1. Erste-Hilfe-Set-Hülle: Wählen Sie ein haltbares und wasserdichtes Material für das Erste-Hilfe-Set, damit es in verschiedenen Umgebungen ordnungsgemäß aufbewahrt werden kann.
2. Desinfektionsmittel: Zur Reinigung von Wunden werden Alkohol und Jod verwendet, während Desinfektionstücher praktisch und schnell sind und für die Erstreinigung verwendet werden können.
3. Blutstillende Materialien: Mull und Bandagen sind die Basismaterialien für die Wundversorgung, während zur Fixierung der Mull- und Bandagen Klebeband verwendet wird.
4. Pflaster und Verbände: Pflaster eignen sich für kleine Wunden, während Verbände für große Wunden oder Wunden, die eine tiefere Behandlung erfordern, geeignet sind.
5. Notfallmedizin: Bereiten Sie entsprechend der Art und den Bedürfnissen des Tieres entsprechende Notfallmedikamente vor. Bitte verwenden Sie es unter Anleitung eines Tierarztes.
6. Temperaturregulierende Produkte: Isolierdecken werden zum Warmhalten verwendet, während Eisbeutel zum Kühlen oder Blutstillen verwendet werden. Die Aufrechterhaltung einer stabilen Körpertemperatur ist entscheidend, wenn Haustiere verletzt oder schwer erkrankt sind.
7. Augenreinigungsprodukte: Physiologische Kochsalzlösung und Augenspülmittel werden verwendet, um die Augen von Haustieren zu reinigen und Infektionen vorzubeugen.
8. Erste-Hilfe-Handbuch und häufig verwendete Telefonnummern: Ein ausführliches Erste-Hilfe-Handbuch kann Ihnen helfen, Notfallsituationen richtig zu bewältigen, während häufig verwendete Telefonnummern in kritischen Momenten Hilfe leisten können.